Tankstelleneröffnungen in der Region Fulda: jetzt drehen sich die Wasserstoffräder

Aktuelles

In Hünfeld-Michelsrombach und Eichenzell-Welkers war am 27. Juni eine ganze Menge los: HyWheels lud zur Sternfahrt und zum Betankungsstresstest zweier Wasserstofftankstellen ein. An der BAB 7 befinden sich die beiden neuen Versorgungsorte, gut 20 Kilometer voneinander entfernt, und bieten mit der bundesweit einmaligen Redundanz ein wichtiges Stück Versorgungssicherheit.

Ebenfalls einmalig: die Kombination aus Windkraft, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle, die bei der von ABO Energy kürzlich eingeweihten Tankstelle für 50 LKW-Betankungen an einem Tag reicht. Und wo wir gerade schon bei Premieren sind: Die RHV-Wasserstofftankstelle in Eichenzell-Welkers ist die bundesweit erste der Raiffeisen-Organisation in Deutschland. Die Wasserstoffzapfsäulen runden dort das volle Programm von konventionellen und alternativen Kraftstoffen ab: Benzin, Diesel, Bio-Diesel, HVo 100, BioLNG, Strom und Wasserstoff.

In der Region Fulda gibt es damit nun zwei Wasserstofftankstellen, beide unter dem Dach von HyWheels. Ein echter Erfolg für klimaneutrale Mobilität!

Wie alles begann – einmal zurückspulen, bitte

Aber fangen wir vorne an: Am Anfang stand die Machbarkeitsstudie „HyWheels“ des Beratungsunternehmens EMCEL GmbH, die das Potential für vier Wasserstofftankstellen in der Region Fulda und 1000 Brennstoffzellen-Lkw in den Jahren 2025/2026 prognostizierte. Ein Netzwerk von überzeugten und motivierten Logistikern scharrte bereits mit den Hufen. Was fehlte: Tankstellen und Lkw.

Dr. Volker Strubel, Geschäftsführer von InnovationGreen, hatte die Idee des „Mantelantrags“, also eines gemeinsamen Förderantrags für drei Wasserstofftankstellen in der Region Fulda – vereint unter dem Dach von HyWheels. Zwei Tankstellen erhielten eine Förderzugsage und sind nun eröffnet worden. Eine dritte ist in Wartestellung.

Wie sieht ein Betankungsstresstest aus?

Drei Brennstoffzellenbusse und zwei Brennstoffzellen-Lkw: So sah die Teilnehmerliste des ersten Stresstests für die neue Wasserstofftankstelle von ABO Energy in Hünfeld-Michelsrombach aus. Die Fahrzeuge tankten nacheinander an der H2-Zapfsäule – ein Vorgang, der aufgrund der nur wenigen Wasserstoff-Fahrzeuge in Deutschland eher selten ist. Nach dem Tanken ging es für die Brennstoffzellenfahrzeuge gleich weiter nach Eichenzell-Welkers. Dort gab es gleich zwei Gründe zum Feiern: die Eröffnung der RHV-Wasserstofftankstelle sowie das 30-jährige Bestehen des Betreibers der RHV-Raiffeisen. Die Veranstaltung wurde durch eine Podiumsdiskussion zum Thema „Klimaneutraler Transport ist heute schon umsetzbar“ abgerundet. Neben Partnern, Kunden und Wasserstoff-Enthusiasten waren viele Medienvertreter vor Ort, unter anderem wurde ein Beitrag für die hessenschau gedreht.

Wie geht’s weiter mit der Wasserstoffmobilität in Deutschland?

Für uns gilt es jetzt, weiter durchzustarten. Die Tankstellen sind da, nun braucht es Nutzer – eine anspruchsvolle Aufgabe. Nicht zuletzt, weil der Bund die Fördermittel für die Anschaffung der Fahrzeuge gestrichen hat. Um dem entgegenzuwirken, vernetzen wir uns bundesweit. Aus dem dem HyWheels-Hessenflottencluster wurde kürzlich HyWheels, und wir arbeiten schon länger intensiv mit den benachbarten Bundesländern zusammen. Gemeinsam schaffen wir den Hochlauf der Brennstoffzellentechnologie in der Logistik. Los geht’s!

Sie haben Fragen zum Cluster oder möchten Mitglied werden?